
Meditationsbild in tibetischen und indischen Religionen. Häufig bildet ein vierfach akzentuierter Kreis die Grundstruktur. Die Analytische Psychologie sieht das Mandala als archetypisches Bild, als Symbol des Selbst. Zeichnet in der Jungschen Therapie der Patient spontan Mandalas, so deutet ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42081
Keine exakte Übereinkunft gefunden.